Datum
6. und 7. Mai 2015
Ort
Gottlieb Duttweiler Institut
Langhaldenstrasse 21
8803 Rüschlikon
www.gdi.ch
referenten
KEYNOTES:
- Ottmar Hitzfeld
- Jim Rogers, Investor und Autor
- Jim Rogers, a native of Demopolis, Alabama, is an author, financial commentator, adventurer, and successful international investor. He has been frequently featured in Time, The Washington Post, The New York Times, Barron’s, Forbes, Fortune, The Wall Street Journal, The Financial Times, The Business Times, The Straits Times and many media outlets worldwide. He has also appeared as a regular commentator and columnist in various media and has been a professor at Columbia University.
After attending Yale and Oxford University, Rogers co-founded the Quantum Fund, a global-investment partnership. During the next 10 years, the portfolio gained 4200%, while the S&P rose less than 50%. Rogers then decided to retire – at age 37. Continuing to manage his own portfolio, Rogers kept busy serving as a full professor of finance at the Columbia University Graduate School of Business, and, in 1989 and 1990, as the moderator of WCBS's 'The Dreyfus Roundtable' and FNN's 'The Profit Motive with Jim Rogers'.
In 1990-1992, Rogers fulfilled his lifelong dream: motorcycling 100,000 miles across six continents, a feat that landed him in the Guinness Book of World Records. As a private investor, he constantly analyzed the countries through which he traveled for investment ideas. He chronicled his one-of-a-kind journey in Investment Biker: On the Road with Jim Rogers. Jim also embarked on a Millennium Adventure in 1999. He traveled for 3 years on his round-the-world, Guinness World Record journey. It was his 3rd Guinness Record. Passing through 116 countries, he covered more than 245,000 kilometers, which he recounted in his book Adventure Capitalist: The Ultimate Road Trip. His book, Hot Commodities: How Anyone Can Invest Profitably In The World's Best Market, was published in 2004. Another of his books A Bull in China describes his experiences in China as well as the changes and opportunities there. His recent book A Gift to My Children is a heartfelt, indispensable guide for his daughters (as well as for all adults and children) to find success and happiness. His latest memoir Street Smarts: Adventures on the Road and in the Markets was published in February 2013.
- Jim Rogers, a native of Demopolis, Alabama, is an author, financial commentator, adventurer, and successful international investor. He has been frequently featured in Time, The Washington Post, The New York Times, Barron’s, Forbes, Fortune, The Wall Street Journal, The Financial Times, The Business Times, The Straits Times and many media outlets worldwide. He has also appeared as a regular commentator and columnist in various media and has been a professor at Columbia University.
- Nassim Nicholas Taleb, former trader, risk specialist, philosopher
- Nassim Nicholas Taleb spent 20 years as a derivatives trader/risk taker before becoming a researcher in practical, mathematical, and philosophical problems in probability. He is currently Distinguished Professor of Risk Engineering at NYU's School of Engineering. His current focus is on the properties of systems that can handle disorder ("antifragile") as well as the development of statistical techniques with fat-tailed processes. Taleb is the author of a multivolume philosophical essay, the Incerto (The Black Swan, Fooled by Randomness, and Antifragile) covering broad facets of uncertainty. It has been translated into 36 languages. Taleb has also published, as a backup of the Incerto, close to 40 scholarly papers in statistical physics, statistics, philosophy, ethics, economics, international affairs, and quantitative finance, all around the notion of risk and probability.
- Cédric Villani, Mathematiker
WEITERE REFERENTEN:
- John Bennett, Head of European Equities, Henderson Global Investors
- Christophe Bernard, Chief Strategist Vontobel Group
- Christophe Bernard stiess im Februar 2012 zu Vontobel Asset Management. Er ist als Vorsitzender des Anlageausschusses für die Anlagestrategie der Bank Vontobel verantwortlich und leitet die Multi Asset Class Investing Boutique (MACI). Von 2005 bis 2012 war er bei der Union Bancaire Privée als Chief Investment Officer (CIO) und Mitglied der Geschäftsleitung tätig. Von 1991 bis 2005 arbeitete Christophe Bernard in verschiedenen leitenden Positionen für die Deutsche Asset Management (DeAM), zuletzt als CIO für Europa.
- Prof. Dr. Xuewu Gu, International Relations/Center for Global Studies (CGS), Director, Universität Bonn
- Univ.-Prof. Dr. Xuewu Gu ist seit 2009 Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Beziehungen und Direktor des Center for Global Studies an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Zuvor war er von 2002 bis 2009 Inhaber des Lehrstuhls für Politik Ostasiens und Direktor der Sektion Politik Ostasiens an der Ruhr-Universität Bochum. Geboren in China, studiert in Wuhan und Köln, promoviert in Bonn und habilitiert in Freiburg, gilt Xuewu Gu als ein international führender Experte für Wirtschaft, Energie, Politik und Kultur Chinas. Durch zahlreiche Veröffentlichungen, Fernsehauftritte (ARD, ZDF, Phönix, RTL, Servus TV), Radiointerviews (Deutsche Welle, WDR, NDR, Bayerische Rundfunk, Deutschlandfunk), öffentliche Vorträge, Podiumsdiskussionen sowie Beratungsgespräche prägt der bislang einzige deutsche Ordinarius chinesischer Herkunft im Bereich der Sozial- und Wirtschaftswissenschaft die öffentliche Wahrnehmung Chinas und den Meinungsbildungsprozess im Bereich der chinesischen Wirtschaft und Politik im deutschsprachigen Raum aktiv mit. Seit 2006 ist er Vorstandvorsitzender der Gesellschaft Deutsche Professoren Chinesischer Herkunft.
- Kurt Haerri, Senior Vice President, Schindler Group
- Kurt Haerri ist Leiter der globalen Geschäftsprozesse und der Montage im Bereich Neuanlagen bei der Schindler Management AG. Nach seinem Studium zum Masch. Ing. HTL/FH erlangte er einen Executive MBA an der Universität St. Gallen. Seit 1987 arbeitet er für die Firma Schindler. Von 1996 bis 2003 war er für Schindler in China tätig, wo er im Jahre 2000 als Mitglied der Geschäftsleitung von Schindler China die Leitung für das gesamte Neuanlagengeschäft übernahm. Von 2006 bis 2013 war er Präsident der Wirtschaftskammer Schweiz-China und seit 2003 ist er nebenamtlicher Dozent und Leiter des Asien Moduls eines Executive MBA-Programms an der ETH-Zürich. Er ist Verwaltungsrat der Komax Holding AG. Kurt Haerri wurde 1962 in Birrwil geboren, ist verheiratet und Vater eines Sohnes.
- Dr. Adrian Künzi, CEO, Notenstein Privatbank AG
- Dr. Adrian Künzi ist seit Januar 2012 CEO der Notenstein Privatbank. Von 2007 bis 2012 war er unbeschränkt haftender und geschäftsführender Teilhaber bei Wegelin & Co. Privatbankiers und baute die Präsenz in der Westschweiz sowie das Geschäft mit Institutionellen Kunden und Family Offices auf. Davor leitete Künzi den Bereich «Investment Office». Von 2001 bis 2003 war er bei Goldman Sachs (Frankfurt) im Investment Banking tätig. Adrian Künzi studierte und promovierte in Finance an der Universität St. Gallen und besitzt einen Masterabschluss in Management Studies der Universität Cambridge (UK). Neben seiner Tätigkeit bei Notenstein hält Adrian Künzi einzel-ne ausgewählte Mandate, wie etwa als Verwaltungsrat der an der Schweizer Börse kotierten Le-onteq.
- Philipp Riederle, Wunderkind und Unternehmensberater
- Philipp Riederle beschreibt sich selbst als ganz normalen jungen Mann, der gern Zeit mit seinen Freunden verbringt, im Sommer das Fahrradfahren und im Winter das Snowboarden liebt. Understatement pur - denn Einiges lässt ihn ganz klar hervortreten unter all den fleißigen, sportlichen, gutaussehenden, netten, Social media-affinen und technisch fitten Jungs der 'Generation Y':
Seit über 7 Jahren schon produziert er erfolgreich einen eigenen Video-Podcast, der schon sämtliche Podcast-Charts stürmte und sogar die Angebote großer Medienhäuser wie ProSieben oder RTL hinter sich lässt.
Es fing ganz harmlos an. Als der damals 13-jährige sich ein Apple iPhone kaufte, wollte er sich im Internet über das Gerät und die dazugehörigen Programme informieren. Doch er fand kein Angebot, das die Themen, die ihn persönlich interessierten, zufriedenstellend behandelte. Daraufhin sprang Philipp Riederle kurzerhand in die Marktlücke, schuf seinen Video-Podcast "Mein iPhone und ich" und berichtete wöchentlich über neue Entwicklungen für das iPhone. Hinzu kamen immer weitere Projekte, zuletzt der Podcast "Mein iPad und ich", der das Erfolgsrezept von "Mein iPhone und ich" auf Angebote rund um den ikonischen Tablet-Computer überträgt.
Das einstige Hobby ist inzwischen zu einer unternehmerischen Erfolgsbasis geworden: Der heute 20-jährige Student hat sein eigenes Unternehmen "Phipz Media" gegründet, dessen Schwerpunkt in der Konzeptionierung, Produktion und Multiplikation neuer Medien liegt. Darüber hinaus eröffnet der Jungunternehmer neue Perspektiven für den Umgang mit der Generation Y - und so zählen Markenkonzerne, Produktentwickler, Dienstleistungs- und produzierende Unternehmen ebenso zu seinem Kundenkreis wie Marketing- und Vertriebsagenturen.
Besonders beindruckend sind jedoch die unterhaltsamen und informativen Vorträge des Ausnahme- Speakers. Philipp Riederle spricht auf Fach- kongressen, Medienkonferenzen, Unternehmensveranstaltungen und anderen relevanten Anlässen zu seinen Herzensthemen 'Social Media' und 'Gen Y'.
Bei Kongressen, Unternehmenstagungen, Jahres-Auftaktveranstaltungen und internationalen Symposien erhält er genauso begeisterte Resonanz wie bei Medien-Fachkonferenzen und Bildungseinrichtungen. In zahlreichen Interviews und TV-Talkshows überzeugt der "Young Guyde" mit Charme und Kompetenz.
- Philipp Riederle beschreibt sich selbst als ganz normalen jungen Mann, der gern Zeit mit seinen Freunden verbringt, im Sommer das Fahrradfahren und im Winter das Snowboarden liebt. Understatement pur - denn Einiges lässt ihn ganz klar hervortreten unter all den fleißigen, sportlichen, gutaussehenden, netten, Social media-affinen und technisch fitten Jungs der 'Generation Y':
- Dr. Uli Sigg, ehemaliger Schweizer Botschafter in China, Nordkorea und der Mongolei; ausgewiesener Asienkenner
- Uli Sigg ist Vizepräsident des Verwaltungsrats der RINGIER-Gruppe und unter anderem Mitglied des Beirats der China Development Bank, Beijing und anderer Verwaltungsräte chinesischer Unternehmen sowie der VITRA DESIGN AG. Er beriet das Architekturbüro Herzog & deMeuron für den Bau des Olympia-Stadions Beijing. Er studierte Rechtswissenschaft an der Uni Zürich und war ab 1973 als Journalist für Ringier und Finanz und Wirtschaft tätig. 1977 stiess er zur Schindler-Gruppe, für die er 1980 das erste Gemeinschaftsunternehmen zwischen China und dem Westen etablierte. Er war bis ende 1990 für Schindler tätig, die letzten Jahre als Delegierter des Verwaltungsrates.1995 – 1998 war er Schweizer Botschafter in Beijing für die VR China, Nordkorea und die Mongolei. Er formte die weltweit grösste Sammlung chinesischer Gegenwartskunst und schenkte im Juni 2012 rund 1500 Werke dem in Planung befindlichen Museum M+ in Hongkong.Er ist Mitglied des internationalen Beirats der Tate Gallery London, des MOMA Museum of Modern Art New York und von M+,Hongkong.
- Hans Stoter, Chief Investment Officer (CIO) and member of the International Management Committee, NN Investment Partners Switzerland Ltd.
- Hans Stoter ist seit 2013 Chief Investment Officer (CIO) bei ING Investment Management (demnächst NN investment partners) in Den Haag, Holland. Von 2009 bis 2013 arbeitete er als Global Head of Credit Investments und hatte damit die Verantwortung für alle Credit Strategien von ING Investment Management. Zuvor hat Hans Stoter verschiedene Positionen als Portfolio Manager im Bereich Credits bekleidet, in Atlanta und Den Haag sowie auch die Position von Head of High Yield von 2005-2007.
- Dr. Burkhard Varnholt, Head Investment Solutions
- Burkhard P. Varnholt ist seit März 2014 Leiter Investment Solutions Group, Chief Investment Officer und Mitglied der Geschäftsleitung der Bank Julius Bär & Co. AG. Vor seinem Eintritt bei der Bank Julius Bär hatte er ähnliche Verantwortlichkeiten bei der Bank J. Safra Sarasin Co. AG und der Credit Suisse Group inne. Varnholt doktorierte an der Universität St. Gallen und unterrichtete am Massachusetts Institute of Technology (MIT) sowie der Stern School of Business, New York University.
PARTNERSPRECHER:
- Keith Bachman, Head of US High Yield, Aberdeen Asset Management
- John Bennett, Head of European Equities, Henderson Global Investors
- Matthias Born, Investment Style Co-Leader Growth, Senior Portfolio Manager, Allianz Global Investors
- Gordon Brown, Co-Head of Global Portfolios, Legg Mason
- Alan Cauberghs, Investment Director Fixed Income, Schroders
- Peter Fitzgerald, Head Multi Assets, Aviva Investors
- Dirk Hoffmann-Becking, Executive Director, Portfolio Manager, International Equity Team, Morgan Stanley
- Martyn Hole, Senior Vice President, Capital Group
- Jean Medecin, Member of the Investment Committee, Carmignac Gestion
- Charles Payne, Investment Director Global Equities, Fidelity London
- JP Scandalios, Vice President, Research Analyst & Portfolio Manager, Franklin Templeton
- Roy Scheepe, Senior Client Portfolio Manager, Emerging Market Debt, NN Investment Partners Switzerland Ltd.
- Patricia Schuetz, Senior Portfolio Manager, Pictet Asset Management London
- Ahmed Talhaoui, Head of the EMEA Fixed Income Product Strategy Team, BlackRock
- James Tomlins, Fund Manager, M&G Investments
MODERATION:
- Mark Dittli, Chefredaktor, Finanz und Wirtschaft
Ihre Ansprechpartner
Pascal Novotny
Managing Director
Tel.: +41 44 248 58 54
info@fuw-forum.ch