Datum
13. und 14. April 2016
Ort
Gottlieb Duttweiler Institut
Langhaldenstrasse 21
8803 Rüschlikon
www.gdi.ch
AT A TURNING POINT
Konferenz am 13. und 14. April 2016,
Gottlieb Duttweiler Institut, Rüschlikon
Auszug aus den Teilnehmer-Statements
«Es war durch und durch ein gelungener und gut organisierter Anlass. Die Themenwahl und Gruppengespräche waren sehr interessant.»
George Alevrofas, Neue Aargauer Bank
«Die Veranstaltung war perfekt!»
Christian Buck, UBS Switzerland AG
«Einzigartige Gelegenheit mit einer Vielzahl von Anlegern und Fondsanbietern in angenehmer Atmosphäre ins Gespräch zu kommen.»
Markus Bähler, Credit Suisse
«Beste Konferenz für professionelle Fondsinvestoren in der Schweiz.»
Gabor Komaromi, Corecam
«Das Fund Experts Forum hat sich in wenigen Jahren zur Benchmark unter den Fonds-Veranstaltungen im Raum Zürich entwickelt.»
Dalibor Kolcava, VZ Asset Management AG
«Jetzt die führende Konferenz für Private Banking und Wealthmanagement im Grossraum Zürich.»
Ariane Dehn, Henderson Global Investors
«Tour d'Horizon über die aktuellsten und brennendsten Herausforderungen aus der Finanz- und Fintechwelt, präsentiert von hochkarätigen Exponenten unserer Finanzindustrie»
Oliver Riberzani, Neue Aargauer Bank
«In einer tollen Location werden in prägnanter Form hochkarätige Themen und Vorträge von Top Investment Professionals präsentiert.»
René Weber, EW Asset Management AG
«Politische Meinungen und Erfahrungen, wirtschaftliche Lösungen - ein interessanter Spannungsbogen.»
Urs Schmitter, FIO Partners AG
DIE THEMENSCHWERPUNKTE:
- The Big Picture: Welche Faktoren bestimmen die Märkte zurzeit? Welche Chancen bestehen? Welche Gefahren lauern?
- Gleich lange Spiesse: Erhalten die Schweizer Banken durch die vollständige Steuertransparenz einen freien Marktzugang zur EU?
- Digitalisierung im Banking: Wie werden sich neue und alte Player auf dem Finanzplatz begegnen? Kommt es zur Kooperation oder zur Konfrontation?
KEYNOTES:
- Dr. Nouriel Roubini, Roubini Global Economics
- Nouriel Roubini is the cofounder and chairman of Roubini Global Economics, an independent, global macroeconomic strategy research firm. The firm’s website, Roubini.com, has been named one of the best economics web resources by BusinessWeek, Forbes, the Wall Street Journal and the Economist. He is also a professor of economics at New York University’s Stern School of Business. Dr. Roubini has extensive policy experience as well as broad academic credentials.
From 1998 to 2000, he served as the senior economist for international affairs on the White House Council of Economic Advisors and then the senior advisor to the undersecretary for international affairs at the U.S. Treasury Department, helping to resolve the Asian and global financial crises, among other issues. The International Monetary Fund, the World Bank and numerous other prominent public and private institutions have drawn upon his consulting expertise. He has published over 70 theoretical, empirical and policy papers on international macroeconomic issues and coauthored the books “Political Cycles: Theory and Evidence” (MIT Press, 1997) and “Bailouts or Bail-ins? Responding to Financial Crises in Emerging Markets” (Institute for International Economics, 2004) and “Crisis Economics: A Crash Course in the Future of Finance” (Penguin Press, 2010).
Dr. Roubini’s views on global economic issues are widely cited by the media, and he is a frequent commentator on various business news programs. He has been the subject of extended profiles in the New York Times Magazine and other leading current-affairs publications. The Financial Times has also provided extensive coverage of Dr. Roubini’s perspectives. Dr. Roubini received an undergraduate degree at Bocconi University in Milan, Italy, and a doctorate in economics at Harvard University. Prior to joining Stern, he was on the faculty of Yale University’s department of economics.
- Peer Steinbrück, Bundesminister a.D., Mitglied des Deutschen Bundestags
- Peer Steinbrück, geboren am 10.1.1947 in Hamburg, ist verheiratet und hat drei Kinder. Er trat 1969 in die SPD ein. 1974 schloss Steinbrück sein Studium an der Christian-AlbrechtsUniversität, Kiel als Diplom-Volkswirt ab. Zwischen 1976 bis 1986 übte er verschiedene Tätigkeiten in Bundes- und Landesministerien, im Bundeskanzleramt in Bonn und der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in Ost-Berlin aus. Bis 1990 leitete Steinbrück das Büro des Ministerpräsidenten in NRW, Johannes Rau. Nach drei Jahren als Staatsekretär übernahm er das Wirtschaftsministerium in Schleswig-Holstein, wechselte 1998 nach NRW, wo er 2000 Finanzminister und 2002 Ministerpräsident wurde. Von 2005 bis 2009 war Steinbrück Bundesfinanzminister und stellvertretender Vorsitzender der SPD. Seit 2009 ist er Mitglied des Deutschen Bundestags. Für die Bundestagswahl 2013 war er Kanzlerkandidat der SPD. Steinbrück übernahm 2014 den Vorsitz der Parlamentariergruppe USA im Deutschen Bundestag.
- Yanis Varoufakis, ehemaliger griechischer Finanzminister
- Yanis Varoufakis ist ein griechischer Wirtschaftswissenschaftler. Bei der Parlamentswahl 2015 wird er für SYRIZA ins griechische Parlament gewählt und ist vom 27. Januar bis zum 6. Juli 2015 Finanzminister im Kabinett Alexis Tsipras.
Nach dem Abitur an einer Privatschule in Athen studiert Yanis Varoufakis (Jahrgang 1961) Wirtschaftsmathematik an der Universität Essex und mathematische Statistik an der Universität Birmingham. Ab 1983 lehrt er zwei Jahre lang in Essex und wird dort 1987 in Ökonomie promoviert. Von 1986 bis 1988 ist er Fellow und Lehrkraft an der Universität Cambridge und doziert außerdem an den Universitäten von East Anglia, Glasgow und Sydney, bevor er im September 2000 als Professor für Ökonomie an die Nationale und Kapodistrias-Universität Athen berufen wird. Ab März 2012 wirkt er zunächst ein Jahr lang als Ökonom und Analyst und anschließend als Berater des Softwareentwicklers Valve Corporation. Ab 2013 widmet er sich wieder der Lehre und geht als Gastprofessor an die Lyndon B. Johnson School of Public Affairs der Universität Texas nach Austin.
Von 2007 an befasst sich Varoufakis neben seinen Tätigkeiten an der Universität Athen primär mit der globalen Finanzkrise, die zum Auslöser der griechischen Staatsschuldenkrise wurde. Auch von den USA aus verfolgt Varoufakis das politische Geschehen in Griechenland und berichtet darüber in Beiträgen, unter anderem für die New York Times und Boston Review. International bekannt wird er durch sein in sechs Sprachen übersetztes Buch The Global Minotaur (deutsch: Der globale Minotaurus) über die Entstehung der Finanzkrise. Als Experte gibt Varoufakis immer häufiger Interviews zur Weltwirtschafts- und Eurokrise im nationalen wie internationalen Fernsehen (z. B. auf den Sendern BBC, CNN, Sky News, RT und Bloomberg TV) und in der Presse und wird damit zu einer öffentlichen Person.
2015 kandidiert er für die Parlamentswahl 2015 im Wahlbezirk Athen B und wird mit 135.638 Stimmen als Abgeordneter mit den meisten Stimmen bei dieser Wahl ins griechische Parlament gewählt. Am 27. Januar 2015 beruft der tags zuvor zum Ministerpräsidenten vereidigte Alexis Tsipras Varoufakis zum Finanzminister seines Kabinetts, unter anderem zuständig für die Verhandlungen mit den Partnern der Eurozone. Am 6. Juli 2015 tritt Varoufakis nach dem Referendum in Griechenland zurück.
Varoufakis unangepasste Art sorgt für viel Gesprächsstoff. Seine profunden ökonomischen Kenntnisse formuliert er deutlich und manchmal auch unbequem, was ihm in der medialen Berichterstattung nicht immer nur Lob eingebracht hat.
WEITERE REFERENTEN:
- Lionel Aeschlimann, Managing Partner Mirabaud und CEO Mirabaud Asset Management
- Der seit 1994 in Genf zugelassene Rechtsanwalt trat 2010 als Mitglied der Geschäftsleitung bei Mirabaud ein. Seit 2011 ist er als geschäftsführender Gesellschafter für den Bereich Asset Management zuständig und darüber hinaus Mitglied des Fachausschusses Asset Management der Swiss Funds and Asset Management Association, Mitglied der Schweizer Übernahmekommission, sowie Mitglied des Stiftungsrates Avenir Suisse und dessen Finanzkommission.
- Stefan Edberg, Coach von Roger Federer 2014/15
- Dr. Jochen Gutbrod, Chairman b-to-v Partners AG
- Larry Hatheway, Group Chief Economist GAM
- Larry Hatheway is GAM’s Group Chief Economist. He plays a key role in asset allocation in the Multi Asset Class Solutions (MACS) business and leads a robust centralised economic resource for the Group’s investment teams. Prior to joining GAM in September 2015 he was managing director and chief economist at UBS Investment Bank. He was UBS’s global head of macro strategy from 2008 to 2012 and global head of asset allocation from 2000 to 2012. He was also UBS’s global head of fixed income and currency strategy. Before UBS, he held roles at the Federal Reserve, Citibank and Manufacturers Hanover Trust. Larry Hatheway holds a PhD in Economics from the University of Texas, a MA from the Johns Hopkins University, and a BA from Whitman College.
- Frank Häusler, CIO Marcuard Family Office
- Frank Häusler ist seit anfangs 2015 Chief Investment Officer bei Marcuard Family Office in Zürich. Zudem ist er Autor sowie Fachreferent bei verschiedenen Instituten in der Schweiz und im Ausland. Zuvor war er während mehrerer Jahre in leitender Funktion bei Wegelin Asset Management und deren Nachfolgeorganisation tätig, zuletzt als CEO. Davor war er im Dienste von AIG Private Bank in Zürich.
- Dr. Michael Loretan, Leiter Geschäftsbereich Asset Management Eidg. Finanzmarktaufsicht FINMA
- Michael Loretan ist seit 1. April 2014 Leiter des Geschäftsbereichs Asset Management. Seit 2011 leitete der promovierte Jurist das Aufsichtsteam über die Credit Suisse Group. Vorher arbeitete Michael Loretan in leitender Stellung bei verschiedenen Banken im Bereich Risiko und Compliance.
- Jean Médecin, Member of Investment Committee Carmignac
- Jean Médecin joined Carmignac in 2012 as a Member of the Investment Committee, focusing on the firm's Investment Policy. In this capacity he is also responsible for presenting the house view and funds investment strategies to clients and prospects. Before joining Carmignac, Jean worked as Senior Product Specialist at BNP Paribas Investment Partners (2008-2012). He was also a Financial Analyst and Portfolio Manager on European equity for T. Rowe Price in London (2006-2008), as well as Amundi Asset Management (2000-2006) and Oddo Asset Management (1997-2000) in Paris. He started his career as an M&A and Treasury Financial Analyst at ESSO S.A.F. in 1994. Jean graduated from HEC School of Management in 1994 and is an Associate Member of the CFA Society of France since 2002.
- Andreas Przewloka, Operating Head Wealth Management Europe UBS AG
- Dr. Andreas Przewloka ist seit 2012 als Operating Head für das europäische Wealth Management-Geschäft der UBS zuständig. Im Jahr 2015 übernahm Dr. Andreas Przewloka zusätzlich die Funktion als Operating Head der UBS Deutschland AG und wurde in den Vorstand der UBS Deutschland AG berufen. Von 2009 bis 2012 war er Country Head und CEO von UBS Luxembourg sowie der Region Benelux. Dr. Andreas Przewloka ist promovierter Physiker und Diplom-Kaufmann und wechselte im Jahr 2004 von Accenture zu UBS.
- Hanspeter Rhyner, CEO Glarner Kantonalbank
- Hanspeter Rhyner, Master of Corporate Finance, aus Glarus Nord, Jahrgang 1968, ist seit dem 01.03.2013 Vorsitzender der Geschäftsleitung der Glarner Kantonalbank. Vor seiner Ernennung zum CEO war Hanspeter Rhyner von 2009 bis 2013 Bereichsleiter Firmenkunden und Mitglied der Geschäftsleitung. Zuvor nahm er die Chance wahr bei der Zürcher Kantonalbank als Marktleiter Firmenkunden Zentralschweiz, Key Account Manager und Marktleiter Firmenkunden Zentral- und Ostschweiz und als Mitglied der Direktion Erfahrungen in der Kaltakquisition zu sammeln. Vom Jahre 1996 bis 2004 war Hanspeter Rhyner bei der Glarner Kantonalbank als Segmentsleiter Spezialfinanzierungen tätig und war für den Aufbau der Recovery-Management-Gruppe verantwortlich. Von 1994 bis 1996 war er Relationship Manager im Private Banking der Credit Suisse in Zürich. Erholung findet er bei seiner Passion, der Jagd.
- Simon Smiles, Chief Investment Officer UHNW, UBS Switzerland AG
- Simon Smiles is the Chief Investment Officer - UHNW. In this capacity he and his team formulate investment strategy, themes and trades for UBS's Ultra High Net Worth clients. He also contributes to the wider UBS WM House View, hosts the monthly UBS Investor Forum, and sits on UBS's Global Investment Committee. Prior to moving to Zurich, Smiles worked for UBS Investment Bank in Hong Kong as Head of Asian Thematic Research. Before this, he ran UBS's media and internet equity research team in Australia, and taught economic and finance at the University of Sydney and UTS.
Simon is a IIF Future Leader and UBS Opinion Leader, has appeared regularly in financial media including CNBC, Bloomberg TV, Reuters TV, Barron's, WSJ, & Forbes, and has participated in and moderated panels at various international conferences.
He received a PhD in economics from the Australian National University and first class honors in both economics and finance from University of Sydney.
- Jürg Staub, unbeschränkt haftender Gesellschafter und CEO Reichmuth & Co Privatbankiers
PARTNERSPRECHER:
- Steven Logan, Head of European High Yield Aberdeen Asset Management
- Jörg de Vries-Hippen, CIO Equity Europe Allianz Global Investors
- Raphaelle Moysan, Senior Investment Director Multi-Assets Aviva Investors
- Jean Medecin, Member of Investment Committee Carmignac
- Alex Homan, Investment Director Emerging Markets Equities Fidelity International
- David Zahn, Head of European Fixed Income Franklin Templeton
- Grégoire Mivelaz, Fund Manager Atlanticomnium S.A. for GAM
- Nick Cowley, Fund Manager Emerging Markets Henderson Global Investors
- Jason Pidcock, Fondsmanager Jupiter Asset Management Ltd.
- Michael Browne, Investment director, European Long/Short Martin Currie an affiliate of Legg Mason
- Tarek Saber, Head of Convertible Bonds & Lead Portfolio Manager Convertible Bonds NN Investment Partners
- Alexandre Mouthon, Senior Client Portfolio Manager Pictet Asset Management
- Andrew Dreaneen, Head of Schroder GAIA Product & Business Development Schroders
- Jennifer Catlow, Portfolio Manager Global Focused Strategies Standard Life Investments
- Arif Husain, Head of International Fixed Income T. Rowe Price
MODERATION:
- Valentin Ade, Redaktor Finanz und Wirtschaft
- Reto Lipp, Moderator ECO – das Wirtschaftsmagazin vom Schweizer Radio und Fernsehen
- Clifford Padevit, stellvertretender Chefredaktor Finanz und Wirtschaft
DIE ZIELGRUPPE:
Das Fund Experts Forum richtet sich an Entscheider aus dem Bereich Private Wealth Management (Banken, Family Offices, unabhängige Vermögensverwalter) sowie an Vertreter von institutionellen Anlegern (Versicherungen, Pensionskassen, Stiftungen) aus der Schweiz und Liechtenstein.